Der Storch hat angerufen

Der Storch hat angerufen
Der Storch hat angerufen; der [Klapper\]storch beißt jemanden ins Bein
 
Beide Wendungen sind umgangssprachlich-scherzhaft gebräuchlich und bedeuten, dass eine Frau schwanger ist bzw. wird: Weißt du schon das Neuste von Erika? Der Storch hat angerufen! »Komm nicht so spät nach Hause, und pass auf, dass dich der Storch nicht ins Bein beißt!« scherzte der Bruder. Deine Mama ist vom Klapperstorch ins Bein gebissen worden und jetzt bekommst du bald ein Brüderchen oder ein Schwesterchen. - Die Wendungen beruhen auf dem Kindermärchen, dass der Storch die kleinen Kinder bringt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • der (Klapper)storch beißt jemanden ins Bein — Der Storch hat angerufen; der [Klapper]storch beißt jemanden ins Bein   Beide Wendungen sind umgangssprachlich scherzhaft gebräuchlich und bedeuten, dass eine Frau schwanger ist bzw. wird: Weißt du schon das Neuste von Erika? Der Storch hat… …   Universal-Lexikon

  • Storch — Da brat, mir (aber) einer nen Storch! (auch mit dem Zusatz: ›aber die Beine recht knusprig‹): da bin ich aber sehr erstaunt, das ist unerhört, das ist unmöglich. Dieser redensartliche Ausruf der Verwunderung hängt damit zusammen, daß Störche in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bei jemandem hat es geklingelt —   Gemeint ist hier wahrscheinlich das Klingeln des Telefons, so dass es sich um eine Variante der Wendung »der Storch hat angerufen« handelt. In der Umgangssprache wird der Ausdruck scherzhaft verwendet, wenn eine Frau schwanger ist: Seine Frau… …   Universal-Lexikon

  • klingeln — Es hat geklingelt: es hat sich etwas Wichtiges ereignet, man ist gewarnt; auch im Sinne von ›Bei ihm ist der Groschen gefallen‹, ⇨ Groschen. Ähnlich ›Jetzt hat s geklingelt‹, jetzt ist die Geduld zu Ende. Bei ihr hat es geklingelt: die Frau ist… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechenland [2] — Griechenland (Neu Griechenland, amtlich Hellas genannt, hierzu die Karte »Griechenland«), Königreich im SO. Europas, wurde 1832 gegründet, 1863 um die Ionischen Inseln (s. d.), 1880 um Thessalien und ein Stück von Epirus vergrößert und durch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Florianus, S. (6) — 6S. Florianus, M. (4. Mai). Der hl. Florian, einer der berühmtesten und bekanntesten Heiligen, wurde nach Butler (VI. 141.) um die Mitte des 3. Jahrhunderts im Flecken Zeiselmauer (Cetia, Cetium, nach Andern Cetii murus) in Nieder Oesterreich… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Bundesarbeitsminister Wolfgang Clement — Wolfgang Clement (2004) Wolfgang Clement (* 7. Juli 1940 in Bochum) ist ein deutscher Journalist, Manager und ehemaliger SPD Politiker. Clement war von 1998 bis 2002 Ministerpräsident des Landes Nordrhein Westfalen und von 2002 bis 2005… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement — Wolfgang Clement (2004) Wolfgang Clement (* 7. Juli 1940 in Bochum) ist ein deutscher Journalist, Manager und ehemaliger SPD Politiker. Clement war von 1998 bis 2002 Ministerpräsident des Landes Nordrhein Westfalen und von 2002 bis 2005… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”